„GmbH-Geschäftsführer gehören als gesetzliche Vertreter der Gesellschaft zum Arbeitgeberlager und sind keine Arbeitnehmer!“ Diese bis vor wenigen Jahren im deutschen Arbeitsrecht unumstrittene…
Wenn Kapitalgesellschaften Darlehen aufnehmen, verlangen Banken von den Gesellschaftern regelmäßig weitere Sicherheiten.
Wenn Kapitalgesellschaften Darlehen aufnehmen, verlangen Banken von den…
Aufgepasst auf der Autofahrt im Herbsturlaub: Es droht ein Bußgeld, wenn Sie das Smartphone als Navi benutzen und in den Händen halten.
Aufgepasst auf der Autofahrt im Herbsturlaub: Es droht ein…
Vermehrt rückt das Serviceangebot „Betreutes Wohnen“ in den Fokus der Außenprüfung. Gerade umsatzsteuerlich ergeben sich aus Betriebsprüfersicht viele Ansatzpunkte für Mehreinnahmen des…
Über die Rückforderung von Bearbeitungsentgelten in Verbraucherkreditverträgen ist in jüngster Zeit viel publiziert worden. Der Bundesgerichtshof hatte unter AGB-rechtlichen Gesichtspunkten die…
Auftragnehmer dürfen sich nicht darauf beschränken, Anweisungen des Auftraggebers „abzuarbeiten“ und dessen Vorgaben „blind“ zu folgen.
Auftragnehmer dürfen sich nicht darauf beschränken,…
Bei der Finanzierung von Unternehmen durch Darlehen der Gesellschafter ist der Rangrücktritt ein häufig genutztes Mittel. Mit dem Rangrücktritt erklärt der Gläubiger, dass er erst nach den…
Praxisteam PPP
Beratung und Betreuung öffentlicher Auftraggeber
Unser Praxisteam berät und begleitet Sie als öffentlichen Auftraggeber bei der Klärung der Voraussetzungen für ein anstehendes…