Seit 1996 können Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer nur noch als Betriebsausgaben bzw. Werbungskosten abgezogen werden, wenn
[mehr als die Hälfte der gesamten beruflichen Arbeitszeit…
Im Architektenrecht gilt der Grundsatz: Was der Architekt schuldet, richtet sich nicht nach dem Inhalt der Leistungsbilder der Honorarordnung (HOAI), sondern nach dem Werkvertragsrecht des…
Investitionen im "Fördergebiet" bieten attraktive Anlagemöglichkeiten. Noch immer gibt es 50 % Sonderabschreibungen auf Investitionen in den neuen Bundesländern und in Berlin; für gut verdienende…
In den 90er Jahren haben sich zahlreiche Privatanleger aus steuerlichen Gründen an Fondsgesellschaften beteiligt. Dabei wurden regelmäßig so genannte Geschäftsbesorger (Treuhänder,…
Mit Rahmenerlass vom 04.06.2002 (Aktenzeichen: IV D 2 - S 0336 - 4/02) hat das Bundesfinanzministerium die Voraussetzungen für zahlreiche steuerliche Soforthilfen geschaffen. Hier die wichtigsten…
Das OLG Celle hat in einer Entscheidung vom 8. Januar 2020 die Klage eines Architekten abgewiesen, der nach Kündigung des Vertrages aus wichtigem Grund mit seiner Schlussrechnung ein Honorar nach den…
Arbeitnehmer müssen sich nach der Neuregelung durch „Hartz“ bei Erhalt einer Kündigung unverzüglich beim Arbeitsamt arbeitslos melden. Anderenfalls wird das Arbeitslosengeld gekürzt. In diesem…
Ott
Hendrik
Gesellschaftsrecht / Handelsrecht
Dr. Ott vertritt gerichtlich wie außergerichtlich Unternehmen und deren Gesellschafter im Rahmen streitiger Auseinandersetzungen sowie…
Ein Bauunternehmer wurde wegen Hinterziehung von Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen in Millionenhöhe zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr und elf Monaten ohne Bewährung verurteilt.
Mit…