1145 Treffer:
Prospekthaftung bei irreführender Angabe über Vermittlungsprovision  
Datum: 04-07-04
Unter Abkehr von seiner bisherigen Rechtsprechung hat der Bundesgerichtshof erstmals eine Haftung von Prospektinitiatoren für eine irreführende Darstellung über Innenprovisionen bejaht (Urteil vom…  
Knebelvertrag der SPAR Handels-AG unwirksam  
Datum: 04-07-04
Ein Schuldner kann ein von ihm unterzeichnetes notarielles Schuldanerkenntnis zurückfordern, wenn die anerkannte Schuld nicht oder aufgrund Verjährung nicht mehr besteht (LG Hildesheim, Urteil vom…  
Bundessozialgericht: Sperrzeiten auch bei Abwicklungsverträgen  
Datum: 07-07-04
Arbeitsverträge ließen sich bisher auch ohne Kündigungsschutzprozess einvernehmlich beenden. Der Arbeitgeber kündigte form- und fristgerecht, danach erkannte der Arbeitnehmer in einer Vereinbarung…  
Flächenabweichung von mehr als 10 % berechtigt zur Mietminderung  
Datum: 07-07-04
Der Bundesgerichtshof hat Klarheit für das Recht zur Mietminderung bei Flächenabweichungen bei Wohnraummietverhältnissen getroffen (Urteil vom 24.03.2004 – VIII ZR 133/03). Es gilt eine Grenze von…  
Neues aus Brüssel zum Standortwettbewerb für Unternehmen!  
Datum: 07-07-04
Im Januar 2003 hatten wir über den Abschied von der gesellschaftlichen Sitztheorie und damit der Eröffnung von Umzugsmöglichkeiten für Unternehmen auf gesellschaftsrechtlicher Basis berichtet. Mit…  
Vorauszahlung der Erbpacht als neues Steuersparmodell?  
Datum: 07-07-04
Erbbauzinsen sind auch dann als Werbungskosten sofort abziehbar, wenn sie in einem Einmalbetrag vorausgezahlt werden. Das entschied der Bundesfinanzhof (Urteil vom 23.09.2003 - IX R 65/02). Er…  
Verjährung von Gewährleistungsbürgschaften  
Datum: 09-08-04
Am 31.12.2004 könnten zahlreiche Ansprüche aus Gewährleistungsbürgschaften verjähren. In Bauverträgen wird häufig ein Sicherheitseinbehalt für die Dauer der Gewährleistungszeit vereinbart. Dieser…  
Keine Verlängerung der Kündigungssperrfristen in Niedersachsen  
Datum: 09-08-04
Wird an einer vermieteten Wohnung Wohnungseigentum begründet und diese Wohnung dann verkauft, besteht für den Käufer eine Sperrfrist von 3 Jahren, in denen er nicht kündigen kann, um die Wohnung…  
Gesetzgeber plant Änderungen für den Erbfall  
Datum: 09-08-04
Immobilieneigentümer, die ihren Grundbesitz steuerfrei auf ihre Kinder übertragen wollen, müssen sich beeilen. Spätestens im Frühjahr 2005 entscheidet das Bundesverfassungsgericht endgültig über die…  
AGB nach der Schuldrechtsreform  
Datum: 10-08-04
 
Suchergebnisse 311 bis 320 von 1145
Die Suchabfrage hat 81 ms in Anspruch genommen.