1145 Treffer:
Insolvenzrecht – Zur Erwerbsobliegenheit eines Schuldners  
Datum: 09-07-11
Ein Schuldner, der sich in der Insolvenz befindet, erlangt auf Antrag 6 Jahre nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens Restschuldbefreiung. Auf Antrag eines Gläubigers kann die Erteilung der…  
Steuerrecht – Investitionszulage: Keine zulagenschädliche Ingebrauchnahme  
Datum: 07-06-11
Ein Unternehmen erwarb eine Drehmaschine, die zur Herstellung sowie wiederholt über einen längeren Zeitraum zum Erhalt der Funktionsfähigkeit und für Probeläufe in Gang gesetzt worden war. Beim…  
Arbeitsrecht – „Insolvenzgeld“ für Generalunternehmer  
Datum: 07-06-11
Im Falle der Insolvenz eines Subunternehmers haftet der Generalunternehmer den gewerblichen Arbeitnehmern als selbstschuldnerischer Bürge auf Zahlung des Mindestentgelts (§ 14…  
Familienrecht – Auf den Hund gekommen  
Datum: 07-06-11
Einen kuriosen Fall hatte das OLG Hamm zu entscheiden: Die getrennt lebenden Ehegatten konnten sich über den Umgang und die Nutzung des Familienhundes nicht einigen. Der Hund hält sich beim Ehemann…  
Arbeitsrecht – Europäischer Jungbrunnen für Altersgrenzen  
Datum: 04-06-11
Manche Arbeitnehmer wollen über das Rentenalter hinaus arbeiten, da sie „papa ante portas“ fürchten oder müssen weiterarbeiten, weil die Rente zu mager ist. Ein Arbeitsverhältnis endet weder bei…  
Medizinrecht – 3-2-1-Meins - Versteigerung von ärztlichen Leistungen  
Datum: 04-06-11
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass das Betreiben einer Internetplattform zum Preisvergleich privater zahnärztlicher Leistungen weder gegen Wettbewerbs- noch gegen ärztliches…  
Vergaberecht – Wo muss ein Angebot eingehen?  
Datum: 04-06-11
Ein öffentlicher Auftraggeber forderte Bieter mit Übersendung der Verdingungsunterlagen auf, "das Angebot bis zum Ablauf der Angebotsfrist bei der Submissionsstelle (Haus ..., Frau ...)…  
Baurecht – Keine Haftung des Bauherren für unberechtigte Mängelrüge  
Datum: 04-06-11
Der Bauherr meldet dem Bauunternehmer, dass die vom Unternehmer eingebaute Heizung undicht und inzwischen eine Wand feucht sei. Der Bauunternehmer verlangt vom Bauherrn die Erklärung, die Kosten der…  
Baurecht – Der Bauherr und sein Wille  
Datum: 10-05-11
Eine am Bau nicht unbekannte Situation: Der Bauherr rügt einen Mangel, der Unternehmer prüft und unterbreitet einen konkreten Sanierungsvorschlag, der Bauherr stimmt dem zu. Erweisen sich die…  
Vergaberecht – Schadensersatz ohne geschütztes Vertrauen  
Datum: 10-05-11
In einem VOL/A-Vergabeverfahren rügte ein Bieter nach anwaltlicher Prüfung die vergaberechtswidrige Vermischung von Eignungs- und Zuschlagskriterien. Auf seinen Nachprüfungsantrag verpflichtete das…  
Suchergebnisse 541 bis 550 von 1145
Die Suchabfrage hat 143 ms in Anspruch genommen.